![]() |
![]() |
Angefangen
hat es mit der Totalsprenung des Autos. Die Radläufe wurden rundum gezogen. Es wurden die Seitenleisten entfernt und sämtliche überflüssige Löcher verschlossen. |
![]() |
Hier die ausgebaute Vorderachse. Der Achskörper wurde sandgestrahlt und lackiert. Die Dreieckslenker wurden gegen Neuteile getauscht und ebenfalls lackiert. |
![]() |
Wenigstens hatte ich hier schon die übelste Arbeit hinter mir,...den Motorraum vom Wachs befreien.:-( |
![]() |
Ein schrecklicher Anblick! Aber wenigstens war die Karosserie so leicht, daß wir sie mühelos zu dritt tragen konnten. |
![]() |
Der Motorraum ist bereits grundiert. Der weiße Steinschlagschutz ist ebenfalls schon auf dem Unterboden. Ich habe den Unterbodenschutz nicht entfernt. Er muß lediglich gereinigt und aufgeraut werden. Dann wird einfach der Steinschlagschutz aufgespritzt. Dieser hat sehr gute Kriecheigenschaften, ist sehr flexibel und vor allem Überlackierbar. |
![]() |
Hier ist der Steinschlagschutz bereits in silberblau lackiert und mit Klarlack versiegelt. |
![]() |
Noch ein Bild vom fertiglackierten Unterboden. |
![]() |
Mittlerweile ist der Motorraum lackiert, das Schaltgestänge wieder eingebaut sowie die Benzinleitungen eingezogen. |
![]() |
Die komplett restaurierte Vorderachse. Folgende Neuteile wurden verbaut: -
Bremsscheiben, -beläge, -schläuche |
![]() |
...drin!!
Das ging ja einfach! O.k. bis auf den Stabi mit den neuen Gummis, der hat sich ziemlich gewehrt. |
![]() |
Furchtbar wieviel Staub sich nach nur einer Woche ansammelt. |
![]() |
Ein Blick auf die Hinterachse und Benzinpumpe. |
![]() |
Vor dem Komplettumbau habe ich mir einen 16V-Motor besorgt. Dieser wurde komplett neu abgedichtet. Da er erst 80tkm drauf hatte, verzichteten wir ihn auch neu zu lagern. |
![]() |
Deckel druff... |
![]() |
So, nur noch Getriebe dran und fertig. Um den Motor eingetragen zu bekommen, mußte ich mir extra noch ein 2Y-Getriebe besorgen. Das Getriebe wurde nur neu lackiert und mit einem neuen Kupplungssatz versehen. |
![]() |
Naja, in der alten Werkstatt hatten wir noch keinen Motorkran, da muß halt a bisserl improvisiert werden. |
![]() |
Der heikelste Teil des Zusammenbaus ist geschafft! |
![]() |
Naja, etwas Arbeit ist noch notwendig. |
![]() |
Das Projekt neigt sich dem Ende... |
![]() |
Das
Werk ist vollendet! Am meisten bedanken möchte ich mich hiermit bei meinem Chefmechaniker Günter Haunreiter und Elektriker Werner Knogler. Ohne die beiden hätte mein damaliges Know-How niemals ausgereicht solch ein Projekt erfolgreich zu beenden. Vielen Dank Jungs!!! |